Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche personenbezogenen Daten (nachfolgend „Daten“) wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. „Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten Daten ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten (TDDDG, vormals TTDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen ist:
Die Tiernanny
Inhaberin: Nicola Bittler
Jägerallee 37 F
14469 Potsdam
E‑Mail: kontakt@die-tiernanny.com
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Sofern ein Datenschutzbeauftragter gesetzlich erforderlich ist, benennen wir diesen auf Anfrage.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
2.1 Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an unseren Server übermittelt (Server‑Logfiles). Dabei werden technische Daten erfasst, z. B. IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer‑URL), verwendeter Browser, Betriebssystem und der Name Ihres Access‑Providers. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten. Diese Daten verarbeiten wir, um die Website fehlerfrei bereitzustellen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und unsere Angebote zu verbessern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Wir speichern Logfiles in der Regel für maximal 7 Tage und löschen sie anschließend, sofern keine Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
2.2 Kontaktaufnahme und Buchung von Tierbetreuung
Wenn Sie uns per Telefon, E‑Mail, Kontaktformular oder über soziale Netzwerke kontaktieren, erheben wir die Daten, die Sie uns mitteilen – typischerweise Name, Kontaktdaten (Telefonnummer, E‑Mail‑Adresse), Angaben zu Ihrem Tier (Art, Name, Besonderheiten, Fütterungs‑ und Medikamentenpläne) sowie Termine der gewünschten Betreuung. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, Verträge vorzubereiten und zu erfüllen (z. B. Betreuungsvereinbarung). Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung gesetzlicher Pflichten) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), soweit wir Anfragen dokumentieren, um Rechtsansprüche abzuwehren.
2.3 Nutzung unserer Dienstleistungen
Zur Durchführung des Betreuungsvertrages benötigen wir ggf. weitere Informationen, z. B. Ihre Anschrift (für Hausbesuche), Angaben zu tierärztlichen Behandlungen, Impfstatus oder Kontaktpersonen. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zur Erbringung unserer Leistungen, zur Abrechnung und um Ihrem Tier eine sichere Betreuung zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Besondere Gesundheitsdaten Ihres Tieres werden nur verarbeitet, wenn Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
2.4 Zahlungsabwicklung
Für die Abrechnung unserer Leistungen setzen wir gängige Zahlungsdienstleister (z. B. Banküberweisung,) ein. Die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten (Rechnungsbetrag, Buchungsnummer, Kontoverbindung) werden an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung steuer‑ und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten). Die Angaben, die für die Zahlungsabwicklung notwendig sind, werden vom jeweiligen Zahlungsdienstleister erhoben; wir selbst speichern nur die Daten, die zur Erstellung der Buchhaltung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich sind.
2.5 Daten Dritter (z. B. Notfallkontakte)
Wenn Sie uns Notfallkontakte oder Ansprechpartner (z. B. betreuende Tierärzte) nennen, stellen Sie bitte sicher, dass die betroffenen Personen über die Datenweitergabe informiert sind. Wir nutzen diese Daten ausschließlich im Notfall (z. B. tierärztliche Behandlung) und löschen sie nach Ende der Betreuung.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Folgende Rechtsgrundlagen kommen in Betracht:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Einwilligung für einen bestimmten Zweck gegeben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir unterliegen gesetzlichen Pflichten (z. B. steuer‑ und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir haben ein berechtigtes Interesse an der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website sowie an der Pflege der Kundenbeziehungen[5]. Ihre Interessen werden sorgfältig abgewogen.
Sollten wir in Ausnahmefällen besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO, z. B. Gesundheitsdaten Ihres Tieres) verarbeiten, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 9 Abs. 2 lit. a, lit. f DSGVO).
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur, wenn dies im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Mögliche Empfänger sind:
- Hosting‑Dienstleister und IT‑Dienstleister: Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Personenbezogene Daten (IP‑Adresse, Kontaktanfragen, Meta‑ und Kommunikationsdaten, Vertrags‑ und Kontaktdaten) werden auf dessen Servern gespeichert. Der Einsatz des Hosters dient der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Wir haben mit dem Hoster einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeitet werden.
- Zahlungsdienstleister und Bankinstitute: Für die Vertragsabwicklung notwendig. Die Datenverarbeitung erfolgt eigenverantwortlich durch den jeweiligen Anbieter nach seinen Datenschutzbestimmungen.
- Steuerberater und Behörden: Zur Erfüllung rechtlicher Pflichten (z. B. Finanzbehörden) können wir verpflichtet sein, bestimmte Daten weiterzugeben.
- Tierärzte, Tierkliniken und Notfallkontakte: Nur, wenn dies zur Versorgung Ihres Tieres erforderlich ist. Wir informieren Sie im Vorfeld und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.
Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nur, wenn für das betreffende Drittland ein Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission vorliegt oder geeignete Garantien bestehen (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln) und Sie darüber informiert wurden.
5. Cookies und Tracking‑Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Viele Cookies sind technisch notwendig, um die Website nutzerfreundlich zu gestalten; andere dienen z. B. der Analyse des Nutzerverhaltens oder Marketingzwecken. Die Speicherung von Informationen auf Endgeräten oder der Zugriff auf bereits gespeicherte Informationen ist nur zulässig, wenn der Endnutzer nach klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat; eine Ausnahme besteht für technisch notwendige Cookies.
5.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies gewährleisten die Funktionalität unserer Website, z. B. die Darstellung der Seiten oder die Speicherung Ihrer Cookie‑Einstellungen. Sie werden ohne Einwilligung gesetzt und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht (Session‑Cookies).
5.2 Analyse‑ und Statistik‑Cookies
Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Dienstleister zur Analyse des Nutzungsverhaltens ein (z. B. Google Analytics oder Matomo). Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, um das Angebot zu optimieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen[5]. Informationen zu dem jeweils eingesetzten Dienst, dem Umfang der Datenverarbeitung und der Speicherdauer finden Sie in unserem Cookie‑Banner.
5.3 Marketing‑Cookies und Drittinhalte
Wenn wir Dienste von Drittanbietern einbinden (z. B. Google Maps zur Routenplanung, Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten oder Social‑Media‑Plugins von Facebook/Instagram), können diese Anbieter Cookies setzen und Daten (IP‑Adresse, Browserinformationen) erhalten[11]. Das geschieht nur mit Ihrer Einwilligung. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung dieser Drittanbieter haben und auf deren Datenschutzerklärungen verweisen. Bei Social‑Media‑Plugins können Sie verhindern, dass Anbieter Ihren Besuch zuordnen, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website bei dem jeweiligen Dienst ausloggen.
5.4 Cookie‑Einwilligungsverwaltung
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie‑Banner. Dort können Sie auswählen, welche Cookie‑Kategorien Sie zulassen möchten. Ihre Einwilligung ist freiwillig und jederzeit widerrufbar. Sie können Cookies zudem über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren; in diesem Fall kann es vorkommen, dass einzelne Funktionen der Website nicht mehr funktionieren.
6. Server‑Logfiles und Sicherheit
Wir verarbeiten Server‑Logfiles (siehe Abschnitt 2.1) ausschließlich zur Sicherstellung der Funktionalität und Sicherheit der Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann – ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich[14]. Für vertrauliche Informationen empfehlen wir den Postweg oder die persönliche Übergabe.
7. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt (z. B. Erledigung Ihrer Anfrage oder Ablauf des Betreuungsvertrages), werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Steuer‑ und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen können bis zu zehn Jahre betragen. Nachdem diese Fristen abgelaufen sind, werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Bei Bewerbungen löschen wir die Unterlagen spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens, sofern keine Einstellung erfolgt.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
- Auskunft: Sie können unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung verlangen.
- Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
- Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten verlangen (Art. 17 DSGVO), soweit wir nicht aufgrund gesetzlicher Pflichten zur weiteren Speicherung verpflichtet sind.
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen (Art. 20 DSGVO).
- Widerruf einer Einwilligung: Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
- Widerspruchsrecht: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht (z. B. bei Direktwerbung). Im Falle des Widerspruchs verarbeiten wir die Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Brandenburg. Eine Liste der Aufsichtsbehörden und deren Kontaktdaten finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E‑Mail oder ein Brief an die oben genannten Kontaktdaten.
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website‑Besuchs das verbreitete TLS‑Verfahren (Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Bitte beachten Sie dennoch, dass ein absoluter Schutz im Internet nicht möglich ist.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie den jeweils aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Erklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Diese Version ist vom 13. August 2025.
11. Einsatz weiterer Dienste
11.1 Google Maps
Für die Darstellung unseres Standortes integrieren wir Google Maps. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps kann Ihre IP‑Adresse verarbeitet werden. Diese Informationen können an Server von Google in den USA übertragen werden. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online‑Angebotes und einer leichten Auffindbarkeit unseres Unternehmens; dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Die Datenübertragung erfolgt erst, nachdem Sie im Cookie‑Banner Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy.
11.2 Google Fonts
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierfür stellt der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google her. Die Nutzung von Google Fonts dient der einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online‑Angebote und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
11.3 Social‑Media‑Plugins (Facebook/Instagram)
Auf unserer Website können Social‑Media‑Plugins der sozialen Netzwerke Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) und Instagram eingebunden sein. Beim Besuch unserer Seiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen Anbieters hergestellt. Dadurch erhält der Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP‑Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie den „Like“‑Button anklicken, während Sie in Ihrem Konto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil verlinken. Wir haben keinen Einfluss auf die Erhebung und Verwendung der Daten durch die Anbieter. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook oder Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen können, loggen Sie sich aus Ihrem jeweiligen Konto aus.
Stand: 13. August 2025